FAHRRAD ERLEBNISBERICHT

2009 - Mit dem Rad von der Schweiz nach Ägypten.

2010 - Von Patagonien der Andenkette entlang nach Mexiko.

2011 - Von Alaska über den " Great Divide" nach Mexiko.

2012 - Mexico, Cuba. Von Spanien nach Portugal in die CH

Mittwoch, 8. Juni 2011

Tok bis Dawson City

04.-09.06.2011       18812km

Die folgenden Tage bis Canada werden feucht, aber immer wieder Aufhellungen am Abend. Als wir von Tok lospedalen, ist der Himmel bewölkt und man weiss nicht recht was jetzt kommt, alles ist möglich... Sonne, Wolken, Regen. Beim Abzweiger, wo es in den „Taylor Hwy“ geht scheint die Sonne und wir sehen kurz nacheinander zwei Uhus über die Strasse fliegen. Grosse Vögel. So jetzt geht es bergauf, ab hier geht es Richtung „Top of the World Hwy“ nach „Dawson City“. Mehrheitlich steigend geht es rauf und runter, durch Waldlandschaft. Hier müssen vor paar Jahren Waldbrände gewüttet haben. Der Neuwald ist klein und ein Meer von schwarzen, kahlenTannenbaumstämme stören das Bild. Immer weiter geht’s durch einsame Landschaft. Am Abend zelten wir auf einem Kiesplatz nahe der Strasse. In der Nacht regnet es zeitweise.
Als wir am Morgen aufstehen, hat es ganz leichter Nieselregen. In voller Regenmontur geht es weiter bis „Chicken“ wo kurz vorher der Asphalt aufhört. Hier setzen wir uns ins einzige Caffe, essen Mittag und versuchen unsere Kleider zu trocken. Nach drei Stunden wagen wir uns wieder auf die Strasse, es hat aufgehört zu regen. Wir radeln noch 25 km und campieren auf dem „Walker Fork Campground“.
Der Abend ist schön aber am Morgen nieselt es wieder. Die Piste wird immer sumpfiger und es hat ein paar mächtige Steigungen. Unsere Reifen werden dick zugepappt und somit haben wir unsere liebe mühe vorwährts zu kommen. Je höher wir steigen um so besser wird die Piste. Kurz vor der „Canadischen“ Grenze ist die Landschaft hochalpin. Baumlose Hügel mit Schneemaden und ein Blick über endlose Hügellandschaft. Die Amis wollen unsere Pässe nicht sehen, somit gehen wir gleich zu den Canadischen rüber. Die fragen uns aus und wollen alles wissen!!! Wie, wo, was, warum, wohin und wer finaciert das ganze??? Bla bla bla.... Wir kriegen unser Stempel und können endlich in den Yukon einreisen. Mehrheitlich bergab fahren wir noch ein Stück und zelten bei Sonnenschein am Wegesrand.
Bei bewölkten Himmel nehmen wir die letzten km nach „Dawson City“ unter die Reifen. Wir können uns gerade so durch die regenfreien Zonen schmuggel und fahren bei Sonnenschein die letzte Abfahrt. Wir haben einen schönen Blick auf den Yukon River und Dawson. Unten am Fluss hat es eine Campground wo wir uns mit unseren Radkumpanen Susan und Laurant niederlassen, nur ein paar Schritte vom Fährableger entfernt. Dawson liegt am Yukonriver und es verkehrt eine Autofähre im viertelstundentakt. Hier machen wir zwei Tage Pause. Werden die Gegend erkunden und uns vorallem erholen.
Meine Knie geht es eigentlich besser ich bin zwar immer noch mit Schmerzmittel unterwegs aber ich kann die Einnahme immer weiter hinausschieben. Den letzten Radlertag konnte ich sogar darauf verzichten. Somit bin ich zuversichtlich dass ich die Sache in den Griff bekomme. Zwei Tage Pause... mal schauen wie es weitergeht.  

 
 Abzweiger, in den „Taylor Hwy“.



Kiesplatz neben der Strasse. 

"Chicken"

RV Park Chicken, wo wir Caffe trinken.

Schlampiste fängt an.


Dustere Geschichte...




Langsam wird es grün, der Frühling kommt.


Nebel, nass, kalt.



Schutzblech spachtelt die Reifen glatt.

Riesen Campervans die noch ein Fahrzeug im Schlepptau haben.


Hochalpin

Schneemaden nahe dem Grenzpass.

Alaska - Canada Border.

Yukon, Canada.

Ab hier gibt es wieder Asphalt und es geht runter :-)


Yukonriver

"Dawson City"

Die Fähre über den Yukonriver. Im Viertelstundentakt, 24std.

"Dawson City"

Grosseristore

Tourifassaden.

Moderne Blockhütte



04.06.2011 /             Tok – km /   83km /   06:15 /   13.2 /   Zelt

05.06.2011 /            km – WfC /   70km /   05:23 /    13.0 /   Zelt

06.06.2011 /        WfC – Canada /   68km /   06:07 /   11.0 /   Zelt

07.06.2011 / Km – Dawson City /   93km /   06:02 /   15.0 /   Zelt

08.06.2011 /       Dawson City /     Pause /     Zelt

09.06.2011 /       Dawson City /      Pause /     Zelt



Freitag, 3. Juni 2011

Cantwell bis Tok

26.-03.05.2011      18497km     

Endlich geht es weiter. Nach 5 Tagen in "Cantwell" bin ich froh wieder auf mein Traum steigen zu können. Mein Knie ist zwar noch nicht 100%... aber i mag nüme warte!!! Mit Salben und Schmerztabbleten griffbereit gehts weiter. Yhaa....  Wir verlassen „Cantwell“ über den “Denali Hwy”. Die Schotterpiste fängt an und es geht leicht Bergauf. Wenn man zurückschaut, hat man einen super Blick auf den “Mt.McKinley”. Schon bald sehen wir eine Elchkuh mit ihrem Jungen. Es folgen viele Hasen, die die Piste als Rennbahn benützen. Stachelschwein und Moorhüner. Wir haben super Wetter und ein fantastisches Panorama eröffnet sich vor uns. Wir folgen einem weiten Tal enlang dem „Nenana River“ mit riesigen Gebirgszügen im Hintergrund. Leider fängt mein Knie, wieder zu schmerzen an. Scheisse... ich nehme eine Schmerztablete und fahre noch ein Stück, bis wir bei einem Aussichtspunkt ankommen, wo wir unser Lager aufstellen können. Nahebei hat es einen See, wo wir Wasser pumpen. Es ist ein richtig schöner Abend und die Sonne scheint intensiv bis spät in die Nacht.
Am Morgen ist es bewölkt, als wir uns wieder auf den Weg machen. Meine Knieschmerzen sind immer noch da und ich nehme schon nach 10km eine Schmerztablette damit ich radeln kann. Gegen Mittag scheint die Sonne und wir können uns zur Pause in die Wiese legen, Mittagsschläfchen halten. Es ziehen Wolken auf und fängt an zu tröpfeln, gefolgt von Hagel. Ein kurze Sache. Wir rollen weiter und es hellt auf. Wir zelten auf einer Kiesbank, nahe eines Baches. Der Abend ist wieder sehr schön, alle Wolken haben sich verzogen und die Sonne scheint. Nach dem Nachtessen machen wir noch ein kleines Feuer und geniessen den Abend, bevor wir in die Schalfsäcke springen.
Nach einer kurzen Abfahrt, erreichen wir diesen Morgen die „Maclaren River Lodge“. Wir genehmigen uns, Heisse Schokolade und warme Pie mit Eiscreme... hmmm.... frisch gestärckt dürfen wir uns auf den „Maclaren Summit“ hochkämpfen. Nichts wahnsiniges, aber immrhin der zweithöchste Strassenpass Alaskas 1245müm. Danach rollen wir bis zur Asphaltstrasse nahe „Paxson“. Hier hat es einen sehr einfach Camingplatz “BLM“ wo wir uns gratis neiderlassen können. Am Abend stossen „Laurant und Susan“ Radler aus der Schweiz zu uns. Wir verbringen den Abend zusammen.
Am Morgen verlassen wir den Camping gemeinsam aber schon bald ziehen sie davon. Wir sind einiges langsamer, Knieprobleme und nicht so frisch wie zwei Neustarter. Wir treffen uns aber am Abend auf einem Campingplatz bei „Sourdough“. Seit wir die Schotterpiste verlassen haben, geht es meinem Knie besser. Ich nehme immer noch Schmerztabletten aber es ist viel besser ohne Pistengerüttel.
Wir verlassen den Camping früher als L.S., sie holen uns aber bald ein und ziehen an uns vorbei. In „Chistochina“ campieren wir in der „Red Eagele Loge“. Superschöne Cabinas. Supernette Leute. Am Abend können wir sogar Filme über Alaska schauen.    http://redeaglelodge.net/
Am nächsten Morgen regnet es ein bisschen. Nach einem guten Frühstück in der Loge schwingen wir uns auf unsere Räder. Am Abend campieren wir mit L.S. wild.
Am Morgen tröpfelt es wieder aber wir brechen trotzdem auf, nach „Tok“ unserem Tagesziel. Unterwegs sehen wir wieder Elche und einen Coyoten. In „Tok“ gehen wir mit Laurent und Susan auf einen grossen Campingplatz mit allem drum und dran. Hier werden wir einen Pausetag machen bevor es über den "Top of the World Hwy" weitergeht.


Denali Highway

Elchkuh mit Baby

"It must be heaven or Alsaka"

Stachelschwein





Aussichtpunkt


Schneehüner


Karibu

Sonne, Wolken, Regen...

Husky Stall
http://dogsleddenali.com/





"Wo die wilden Kerle baden" :-)



Susan und Laurant aus der CH






Dieses Auto hatte einen zusammenstoss mit einem Elch.


Coyote

 
27.05.2011 /     Cantwell – Denali Hwy /    67km /    05:56 /    11.4 /    Zelt


28.05.2011 /     Denali Hwy – km147 /     80km /    06:27 /    12.3 /    Zelt

29.05.2011 /    Denali Hwy – km192 /     45km /     03:53 /    11.6 /     Zelt

30.05.2011 /     D. Hwy – Sourdough /    99km /    06:16 /    15.8 /     Zelt

31.06.2011 /  Sourdough – Chistochina /    85km /    05:05 /   16.5 /     Zelt

01.06.2011 /       Chistochina – Km /     84km /    05:51 /     14.4 /     Zelt

02.06.2011 /      Km 84 – Tok /     68km /     04:10 /     16.3 /        Zelt

03.06.2011 /     Tok /     Pause /       Zelt