FAHRRAD ERLEBNISBERICHT

2009 - Mit dem Rad von der Schweiz nach Ägypten.

2010 - Von Patagonien der Andenkette entlang nach Mexiko.

2011 - Von Alaska über den " Great Divide" nach Mexiko.

2012 - Mexico, Cuba. Von Spanien nach Portugal in die CH

Freitag, 13. Mai 2011

Piste bis Playa del Carmen

04.-13.05.2011    17688km

Weiter fahren wir ueber "Coba" wo wir nur Uebernachten im "El Bocadito", aber keinen Mayaruinen anschauen. Wir muessen ja nicht jeden Steinhaufen begutachten.
Am Mittag kommen wir in "Tulum" an, unser vorlaeufig letzter Archeologischer zwischenhalt. Die letzten Mayaruinen auf unserer Yukatanrunde.
Wir kaufen gross ein und radeln auf einen Camping "Santa Fee" ganz nahe der Anlage. Schneeweisser Sand empfaengt uns. Wow.. das nenne ich Karibik.

Fruehmorgens besuchen wir die kleinen Ruinen an der Kueste. Eine schoene Anlage mit Meeranschluss, was die Hauptattraktion ist.    http://de.wikipedia.org/wiki/Tulum_(Ort)
Nachmittags verbringen wir unter den Palmen, halt Robinson maessig :-)


"Valladolid"

Tulum, Camping "Santa Fee". Zelten unter dem riesen Sonnendach.

Ueberall hat es kleine Dinosaurier!

Weisser Strand, Tuerkisblaues Wasser und Himmel.
Fragen???
 


Tulum Ruinas









Weiter geht es nach "Playa del Carmen" wo wir uns im "Urban Hostel" niederlassen. Tourihochburg mit allem drum und dran! Wir suchen zuerst den Stadtcamping auf, aber der erweist sich als teurer als unseres Hostel. Wir entscheiden uns von hier aus an den Flughafen in Cancun zu fahren. Da wir hier zufuss an den Strand koennen und P.d.C. soweit uebersichtlicher als Cancun ist. Zudem haben wir direkte Buse zum Flughafen-Cancun. (1Std.). Somit koennen wir unsere Abreise vorbereiten und uns auf Karton suche begeben. Wir muessen fuer den Flug unsere Raeder  in Kartons verpacken. Wir klappern in der Stadt die Fahrradlaeden ab und werden nach zwei Tagen tatsaechlich fuendig. Zwei Fahrradkartons. Der eine ist ein bisschen zu klein, aber anpassen geht schon. Wir verbringen einen Morgen mit froehlicher bastelarbeit und haben am Schluss unserer Raeder flugbereit vor uns.


"Playa del Carmen"


"Urban Hostel"

Stilvolles Hostelleben!

Wir verbringen einen Morgen mit froehlicher bastelarbeit 
und haben am Schluss unserer Raeder flugbereit vor uns.

Eher... angestrengtes Bastel!


So... das war´s also mit Mittelamerika. Morgen den 14.05.2011 fliegen ich und Urs nach Anchorage, Alaska. Uns erwartet uns ein neues Abenteuer. Ich kann´s kaum erwarten, in die kuehle des Nordens zu kommen.
Das waren jetzt gute 4 Monate in Mittelamerika. Ich hab viel gesehen und mir Zeit gelassen und geschwitzt ohne Ende. 
Rueckblickend ist Mittelamerika sicherlich nicht meine lieblings Destination. Die Highlight waren Costa Rica mit seiner Tierwelt und Natur. In Nicaragua die Insel Ometepe. Honduras kann man eigentlich auslassen wenn man nicht Tauchen will. Panama, abgesehen vom Kanal, nichts berauschendes. Guatemala war da schon wieder ganz anderes und die Reise wert. Aber Schlussendlich hatte ich eine gute Zeit und das zaehlt. 


In Playa del Carmen, pack es mich wieder einmal und ich gehe in den Beauty-Salon! Die Sucht schlägt wieder zu! 



05.05.2011 /     Piste - Coba /    110km /   5:58 /  18.4 /     Hotel
06.05.2011 /     Coba - Tulum /    55km /   3:00 /  18.2 /    Zelten
07.05.2011 /     Tulum /   Ruinen /        Zelten
08.05.2011 /   Tulum - Playa del Carmen  /   65km /   3:38 /  17.9 /    Hotel
09.-13.05.2011 /      Playa del Carmen  /      Hotel


Mittwoch, 4. Mai 2011

Palenque bis Piste

25.-04.05.2011    17439km

Wir nutzen das erste Morgenlicht und versuchen so ein bisschen der Hitze aus dem Weg zu gehen. Unsere Route fuehrt jetzt ins Flachland und es wird immer heisser. In "El Aguacatel" mieten wir uns ein Zimmer, mit Vetilator. Aber es ist unbeschreiblich heiss. Selbst wenn die Sonne untergegangen ist, strahlen alle Gebaeude und Strassen ein riesige Hitze ab. Bis Mitternacht kann ich fast nicht schlafen so heiss ist es. Ich liege im Bett und schwitze. Puhhh... In den Raeumen ist es fast heisser als draussen.
Weiter gehts bis "Escarcega" wo wir auch wieder ein Zimmer nehmen und ich eine Schweiss-Schlaflose-Nacht verbringe.
Wir biegen jetzt in die "Rio Bec" Route ein (Mex 186). Was soll man sagen. Die naechsten 260km geht es schnurgerade durchs Land. Heiss, langweilig. Kaum Schatten.
Bei dem Abzweiger "Calakmul" machen wir bei einem Restaurant "La Selva" halt. Hier koennen wir im Graten zelten. Wir treffen auf ein Mexikanisches Paearchen, die die Ruinen besuchen wollen. Gemeinsam suchen wir einen Transport und werden fuendig. (Zu den Ruinen "Calakmul" fahren keine Buse usw.) Ein Arbeiter nimmt uns fuer einen Spottpreis auf die 60km lange fahrt. Zurueck fahren wir mit einem Universitaetsbus, die wir um eine Mittfahrgelegenheit fragen.
In der Nacht hat es geregnet und am Morgen liegt alles im Nebel. Es ist angenehm zum fahren. Wieder geradeaus ueber Wellenlandschaft. Ich hab mich ein bisschen verkaeltet und komme nicht richtig in fahrt. Fuer mich, wird es ein anstrengender Tag und die Hitze gibt mir den rest. Am Abend bin ich voellig grogi... als wir in "Nicolas Bravo" ankomme. Wir finden eine Zeltmoeglichkeit bei einem Restaurant und koenne gratis zelten wenn wir dort konsumieren.
Das letzte Stueck dieser Strecke haben wir schnell hinter uns (ich fuehl mich wieder besser). In "Bacalar" koennen wir bei einem Restaurant im Garten zelten, direckt bei der Lagune. Es ist recht schoen und wir geniessen den restlichen Nachmittag. In der Nacht hat es in einem Nachbargebaeude eine Fiesta. Alls wir am Morgen um 05:30 Uhr aufstehen, ist sie immer noch voll im gang! Natuerlich in der fuer Mittelamerika typischen Lautstaercke. Dementsprechend haben wir nicht viel gechlafen, als wir uns wieder auf die Route machen.
Heute wird es ein langer heisser Tag. In "Felipe Carrillo Puerto" suchen wir ein Hotel. Nach, ein zwei Versuchen, werden wir fuendig und Quartiernen uns ein. Ich fuehle mich schlecht und hab Kopfschmerzen von der vielen Sonne und lege mich gleich hin. Hab mir eine halben Sonnenstich geholt.
Die folgende Ettape wir noch laenger aber angenehmer, ich fuehle mich wieder fit. Am Nachmittag ziehen Wolken auf und es ist viel angenehmer. Fahren bis "Xtobil" und zweigen dort nach "Chikindzonot" ein, unserem Tagesziel. Kleine Strassen und schoenere Landschaft praegt das Bild. Wir fragen beim Gemeidehaus nach Campingmoeglichkeiten und bekommen promt, ein kleines Zimmer im Gebaeude zugewiessen. Hier koennen wir gratis uebernachten, es hat sogar eine Dusche die wir gebrauchen koennen.
Die letzten Kilometer nach Piste haben wir bald hinter uns und wir goennen uns einen halt in einem Cenote    http://de.wikipedia.org/wiki/Cenote
In "Piste", zelten wir im "Piramide Inn", dass unter Radler bekannt ist. Graten mit Pool! Was will man mehr.
Hier werden wir die Ruinen "Chichén Itzá" besuchen.

Radeln in den Sonnenaufgang.


Fischerkoerbe.


Baum in bluehte.

Lang, heiss, langweilig....

Gelegentlich gibts ein bisschen Schatten!

Die Ruinen Strasse.



Calakmul
war während der klassischen Periode eine mächtige Stadt der Maya.

http://de.wikipedia.org/wiki/Calakmul








Brandrodungen.


"Cancun" ist nicht mehr weit!


"Bacalar"





Kirche, Wasserreservoir, Mayatempel?
 


Kirche von "Chikindzonot"

Gemeindehaus., wo wir schlafen.



"Cenote Ik-Kil"
Ein "Cenote" ist ein dolinenartiges Kalksteinloch,
das durch den Einsturz einer Höhle entstanden und mit Süßwasser gefüllt ist.


http://www.cenote-ik-kil.com/





In Piste, "Piramid Inn".



Chichén Itzá
ist eine der bedeutendsten Ruinenstaetten
auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chich%C3%A9n_Itz%C3%A1


 Halle der 1000 Säulen





Ballspielring.

"Cenote" Chichen Itza



25.04.2011 /    Palenque - El Aguacate /   111km /    5:53 /     19.0 /     Hotel  
26.04.2011 /     El Aguacate - Escarcega /    110km /    6:10 /    18.0 /     Hotel
27.04.2011 /      Escarcega - Calakmul  /      102km /    6:22 /    16.0 /     Zelten
28.04.2011 /      Calakmul /    Ruinen /      Zelten
29.04.2011 /     Calakmul - Nicolas Bravo /   111km /   6:51 /    16.1 /    Zelten
30.04.2011 /      Nicolas Bravo - Bacalar /     75km /    4:00 /    18.0 /      Zelten
01.05.2011 /    Bacalar - F. Carrilo Puerto /    118km /    6:51 /     16.1 /    Zelten
02.05.2011 /   F. Carrilo Puerto - Chikindzonot /   132km /   6:46 /   19.6 /  Zelten
03.05.2011 /     Chikindzonot - Piste /    47km /   2:37 /  19.6 /        Zelten
04.05.2011 /      Piste /      Ruinen "Chichén Itzá" /        Zelten